Previously, each branch or specific function had its own dedicated servers for tasks such as backups, file storage, print services, and directory management. However, the current approach has shifted towards utilizing VMware for site-related functions.
This means that instead of individual servers for each task, virtualization technology like VMware is employed to streamline and optimize server management for various purposes across the organization.
Implementing the solution with Dell servers addressed several challenges we encountered. The physical installation, especially in rack configurations, became significantly easier with a streamlined process - a simple click for various tasks.
In our energy research, we've been using Dell PowerEdge servers for an extended period. Recently, we introduced servers from IBM and HPE into our infrastructure. However, we haven't conducted a comprehensive comparison, particularly regarding power consumption.
The PowerEdge servers have proven to be highly effective in meeting our evolving needs. During server configuration, we strategically plan for around fifty to sixty percent usage, opting for a slightly higher configuration than is strictly necessary. This approach has ensured that we haven't encountered any issues thus far.
Dell PowerEdge servers have positively impacted our organization's sustainability requirements. We are extremely satisfied with their performance so far, experiencing minimal hardware issues. With their support in place, any problems, whether related to hardware or software, are promptly addressed and repaired.
The utilization of Dell PowerEdge rack servers has significantly enhanced the overall flexibility of our operations. The remarkable flexibility of these servers has contributed to increased productivity, eliminating downtime.
The implementation strategy involves careful planning, determining the required components for the server, and configuring all aspects before proceeding with the actual implementation. Once everything is set up according to the plan, the implementation, whether for physical or virtual servers, typically proceeds smoothly without significant complications.
In terms of ROI, we have experienced zero downtime with Dell PowerEdge servers. Proactively, if there is any indication of potential issues or planned maintenance, we always prepare alternative solutions. This approach has proven to be highly cost-effective, ensuring uninterrupted operations in our environment. Over my thirteen years with the company, I cannot recall a single instance where colleagues had to wait due to server issues or encountered any significant problems. Overall, the reliability of Dell PowerEdge servers has contributed significantly to a seamless and dependable work environment.
We are continuously exploring offerings from various companies, always seeking the best solutions. Currently, we have servers from both HP and IBM, and specifically, we've integrated IBM storage and Solar devices for evaluation. This approach allows us to compare and assess their performance before making informed decisions based on our specific needs.
Adopting the PowerEdge Cyber Resilient Architecture for security involves ensuring that all firmware updates released by Dell are diligently applied. Regular updates are consistently implemented to meet standard security protocols. However, there is also a proactive stance in preparing for unforeseen circumstances, acknowledging the importance of expecting the unexpected.
Overall, I would rate it nine out of ten.
Foreign Language:(German)
Bietet außergewöhnliche Flexibilität, Zuverlässigkeit und Produktivität und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und Skalierbarkeit bei minimalen Ausfallzeiten
Was ist unser Hauptanwendungsfall?
Bisher benötigte jeder einzelne Standort oder jede Funktion einen eigenen zugeordneten Server, um Aufgaben wie Datensicherung, Dateispeicherung, Drucken und Verzeichnisverwaltung durchzuführen. Der aktuelle Ansatz ist jedoch dazu übergegangen, VMware für standortbezogene Funktionen zu verwenden.
Das bedeutet, dass anstelle von separaten Servern für jede Aufgabe eine Virtualisierungstechnologie wie VMware eingesetzt wird, um die Serververwaltung für die verschiedenen Zwecke des Unternehmens zu rationalisieren und zu optimieren.
Wie hat es meiner Organisation geholfen?
Durch die Implementierung der Lösung mit Dell-Servern konnten wir mehrere Herausforderungen lösen, mit denen wir zu kämpfen hatten. Die physische Installation, insbesondere in Rack-Konfigurationen, wurde durch einen optimierten Prozess erheblich vereinfacht - ein einfacher Klick für verschiedene Aufgaben.
In unserer Energieforschung verwenden wir schon seit längerem Dell PowerEdge-Server. Vor kurzem haben wir auch Server von IBM und HPE in unsere Infrastruktur aufgenommen. Wir haben jedoch keinen umfassenden Vergleich durchgeführt, insbesondere nicht hinsichtlich des Stromverbrauchs.
Die PowerEdge-Server haben sich bei der Erfüllung unserer wachsenden Anforderungen als äußerst effektiv gezeigt. Bei der Serverkonfiguration rechnen wir strategisch mit einer Auslastung von etwa fünfzig bis sechzig Prozent und entscheiden uns für eine etwas höhere Konfiguration als unbedingt nötig. Dieser Ansatz hat dafür gesorgt, dass wir bisher keine Probleme hatten.
Dell PowerEdge-Server haben sich positiv auf die Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Organisation ausgewirkt. Wir sind mit der bisherigen Leistung der Server äußerst zufrieden und hatten nur geringe Probleme mit der Hardware. Dank des Supports von Dell werden alle Probleme, ob sie nun mit der Hardware oder der Software zu tun haben, umgehend angegangen und behoben.
Der Einsatz von Dell PowerEdge-Rack-Servern hat die Gesamtflexibilität unseres Betriebs erheblich verbessert. Die bemerkenswerte Flexibilität dieser Server hat dazu beigetragen, die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Was ist am wertvollsten?
Die Integration von Servern mit VMware war ein reibungsloser und positiver Prozess.
Was muss verbessert werden?
Verbesserungsbedarf besteht bei der Kosteneffizienz. Ein weiterer verbesserungswürdiger Bereich könnte der Lieferprozess sein. Gelegentlich kann es zu längeren Wartezeiten zwischen der Bestellung und dem Erhalt der Lieferung kommen.
Wie lange nutze ich die Lösung schon?
Wir verwenden die Lösung nun schon seit über zwanzig Jahren.
Was halte ich von der Stabilität der Lösung?
Wir sind sehr zufrieden mit der Stabilität der Lösung.
Was denke ich über die Skalierbarkeit der Lösung?
Die Skalierbarkeit der Server ist ausgezeichnet. Bei der Umstellung auf VMware bleibt die Skalierbarkeit ein wichtiger Punkt. Unser Ansatz, etwas höher zu konfigurieren als der unmittelbare Bedarf, ermöglicht eine einfache Skalierung ohne größere Herausforderungen.
Wie sind Kundenservice und Support?
Unsere allgemeinen Erfahrungen mit dem Produkt und dem Support waren durchweg ausgezeichnet. Wir würden den Support als sehr effektiv bewerten, da wir auf keine nennenswerten Probleme gestoßen sind. Ich würde ihn mit acht von zehn bewerten.
Wie bewerten Sie den Kundenservice und -support?
Positiv
Wie war die Ersteinrichtung?
Die Ersteinrichtung ist sehr einfach.
Wie sieht es mit dem Implementierungsteam aus?
Die Implementierungsstrategie umfasst eine sorgfältige Planung, die Bestimmung der erforderlichen Komponenten für den Server und die Konfiguration aller Aspekte, bevor mit der eigentlichen Implementierung begonnen wird. Sobald alles entsprechend dem Plan eingerichtet ist, erfolgt die Implementierung, ob für physische oder virtuelle Server, in der Regel reibungslos und ohne größere Verzögerungen.
Was war unser ROI?
Was den ROI betrifft, so haben wir mit Dell PowerEdge-Servern keine Ausfallzeiten erlebt. Falls es irgendwelche Hinweise auf potenzielle Probleme oder geplante Wartungsarbeiten gibt, bereiten wir stets alternative Lösungen vor. Dieser Ansatz hat sich als äußerst kosteneffizient erwiesen und gewährleistet einen ununterbrochenen Betrieb in unserer Arbeitsumgebung. In den dreizehn Jahren meiner Tätigkeit für das Unternehmen kann ich mich an keinen einzigen Fall erinnern, in dem Kollegen aufgrund von Serverproblemen warten mussten oder auf nennenswerte Probleme gestoßen wären. Insgesamt hat die Zuverlässigkeit der Dell PowerEdge-Server wesentlich zu einer reibungslosen und zuverlässigen Arbeitsumgebung beigetragen.
Welche anderen Lösungen habe ich bewertet?
Wir prüfen ständig die Angebote verschiedener Unternehmen und suchen immer nach den besten Lösungen. Derzeit haben wir Server sowohl von HP als auch von IBM im Einsatz und haben speziell IBM-Speicher und Solar-Geräte zur Evaluierung integriert. Dadurch können wir die Leistung der beiden Unternehmen vergleichen und bewerten, bevor wir auf der Grundlage unserer spezifischen Anforderungen eine Entscheidung treffen.
Welche anderen Ratschläge kann ich geben?
Wenn Sie die PowerEdge Cyber Resilient Architecture für die Sicherheit übernehmen, müssen Sie sicherstellen, dass alle von Dell veröffentlichten Firmware-Updates gewissenhaft angewendet werden. Regelmäßige Updates werden konsequent implementiert, um die Standard-Sicherheitsprotokolle zu erfüllen. Es wird jedoch auch eine proaktive Einstellung bei der Vorbereitung auf unvorhergesehene Umstände an den Tag gelegt, denn es ist wichtig, sich auf das Unerwartete vorzubereiten.
Insgesamt würde ich das System mit neun von zehn bewerten.